Digitaler Partner
für die Industrie.
Wissensdatenbank

Hashtags

Hashtags Wissensdatenbank TM-Solution

LinkedIn-Hashtags im B2B-Marketing:
Mehr Reichweite und Sichtbarkeit strategisch nutzen

Was sind Hashtags?

Hashtags sind Schlagworte oder Phrasen, die mit dem #-Symbol markiert werden. Sie dienen dazu, Inhalte thematisch zu kategorisieren und auffindbar zu machen. Auf LinkedIn helfen Hashtags Nutzern, relevante Beiträge gezielt zu finden und sich in branchenspezifischen Diskussionen einzubringen. Für Unternehmen im B2B-Bereich eröffnen sie eine einfache Möglichkeit, ihre Inhalte sichtbar zu machen und potenzielle Kunden anzusprechen.

Kurz gesagt: Hashtags sind das Bindeglied zwischen Ihrem Content und Ihrer Zielgruppe.

Warum ist die Nutzung von Hashtags auf LinkedIn wichtig?

Die gezielte Nutzung von Hashtags auf LinkedIn ist ein entscheidender Faktor, um die Reichweite und Sichtbarkeit von Beiträgen zu maximieren. Sie helfen dabei, Inhalte für eine gezielte Zielgruppe auffindbar zu machen, insbesondere für Entscheider und Fachleute in Ihrer Branche. Im B2B-Marketing ermöglichen Hashtags, Ihre Beiträge in thematisch passenden Kontexten zu platzieren, was die Chancen erhöht, von relevanten Interessenten entdeckt zu werden.

Darüber hinaus fördern Hashtags die Teilnahme an branchenspezifischen Diskussionen, wodurch Unternehmen ihre Expertise demonstrieren und eine engagierte Community aufbauen können.

TM-Solution KPIs & Mockups LinkedIn Werbeanzeigen

Welchen Effekt hat die Nutzung von Hashtags in Beiträgen?

  1. Erhöhte Reichweite: Mit Hashtags können Sie Ihre Inhalte einer breiteren Zielgruppe zugänglich machen. Nutzer, die nach einem bestimmten Hashtag suchen oder ihm folgen, stoßen leichter auf Ihre Beiträge – selbst wenn sie nicht direkt mit Ihnen vernetzt sind.
  2. Gezielte Ansprache: Durch thematisch passende Hashtags wie #B2BMarketing oder #Industrie4.0 erreichen Sie genau die Personen, die sich für Ihre Inhalte interessieren. Dies steigert die Relevanz Ihrer Beiträge und führt zu höherem Engagement.
  3. Stärkung der Markenwahrnehmung: Mit regelmäßiger Nutzung von Branchen-Hashtags positionieren Sie sich als Experte in Ihrem Bereich. Dies hilft, Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufzubauen und Ihre digitale Präsenz zu stärken.

Best Practices für die Verwendung von Hashtags auf LinkedIn

Die richtige Nutzung von Hashtags auf LinkedIn macht den Unterschied zwischen bloßer Sichtbarkeit und echter Reichweite. Damit Ihre Beiträge das volle Potenzial ausschöpfen, sollten Sie folgende Best Practices beachten:

1. Relevanz vor Masse

Wählen Sie Hashtags, die direkt mit Ihrem Beitrag und Ihrer Zielgruppe zu tun haben. Ein Beitrag über digitale Vertriebsstrategien könnte beispielsweise den Hashtag #DigitalerVertrieb verwenden, um die richtigen Leser anzusprechen.

2. Die richtige Mischung

Setzen Sie auf eine Kombination aus allgemeinen und spezifischen Hashtags. Während allgemeine Begriffe wie #B2BMarketing eine größere Reichweite ermöglichen, sorgen spezifische Begriffe wie #LinkedInAgentur für eine zielgerichtetere Ansprache.

3. Aktuelle Trends nutzen

Beobachten Sie, welche Hashtags in Ihrer Branche aktuell im Trend liegen, und integrieren Sie diese in Ihre Beiträge. So können Sie von einem erhöhten Suchvolumen profitieren und bleiben relevant.

4. Positionierung beachten

Platzieren Sie Hashtags strategisch im Beitragstext oder am Ende Ihres Posts. So bleibt der Text leserfreundlich, während die Hashtags trotzdem ihre Wirkung entfalten.

5. Moderation und Monitoring

Beobachten Sie, welche Ihrer Hashtags gut funktionieren, und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an. Überprüfen Sie regelmäßig, welche Themen Ihre Zielgruppe besonders interessieren.

Durch diese Tipps maximieren Sie den Mehrwert Ihrer LinkedIn-Beiträge und sichern sich eine optimale Reichweite sowie ein stärkeres Engagement.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch weitere Fragen? Wir sind während unserer Geschäftszeiten jederzeit telefonisch erreichbar. Oder verwenden Sie bequem unser Kontaktformular – wir melden uns so schnell wie möglich.

Keine Antwort auf Ihre Frage?

Sie können uns auch ganz unkompliziert jederzeit anrufen

Was sind Hashtags und wie funktionieren sie auf LinkedIn?

Hashtags sind Schlagworte oder Phrasen, die mit dem #-Symbol versehen werden. Auf LinkedIn dienen sie dazu, Inhalte zu kategorisieren und auffindbar zu machen. Nutzer, die einem bestimmten Hashtag folgen oder danach suchen, können Ihre Beiträge leichter entdecken, auch wenn sie nicht mit Ihnen vernetzt sind.

Die ideale Anzahl liegt bei 3 bis 5 Hashtags pro Beitrag. Zu viele Hashtags können unprofessionell wirken und die Lesbarkeit beeinträchtigen. Mit einer gezielten Auswahl steigern Sie die Relevanz und die Reichweite Ihrer Beiträge.

Für das B2B-Marketing sollten Sie Hashtags verwenden, die sowohl allgemein als auch branchenspezifisch sind. Beispiele:

  • Allgemein: #B2BMarketing, #LinkedInTips
  • Spezifisch: #Industrie4.0, #DigitalerVertrieb, #Maschinenbau

 

Diese Mischung sorgt für eine breite und dennoch gezielte Ansprache.

Nutzen Sie die Hashtag-Suche auf LinkedIn, um die Popularität bestimmter Begriffe zu prüfen. Achten Sie auf Branchen-Trends, folgen Sie relevanten Hashtags und analysieren Sie die Beiträge Ihrer Konkurrenz, um Inspiration zu erhalten. Tools wie LinkedIn Analytics können außerdem zeigen, welche Hashtags besonders gut performen.

Mit den richtigen Hashtags erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Beiträge von einer breiteren Zielgruppe gesehen werden. Sie helfen, Inhalte in den Feeds relevanter Nutzer zu platzieren und steigern so die Interaktionen und die Sichtbarkeit Ihrer Marke. Besonders im B2B-Marketing sind Hashtags ein einfacher Weg, um potenzielle Kunden gezielt zu erreichen.

Ihre Potenzialanalyse für mehr Kunden und Mitarbeiter

Wir schauen uns genau Ihre Zielgruppe an und nutzen unsere Datenbanken, um genau zu evaluieren, welche Zielentscheider vertreten sind.
Kostenlose LinkedIn Potenzialanalyse für die Industrie TM-Solution