Digitaler Partner
für die Industrie.
Wissensdatenbank

Algorithmus

LinkedIn Algorithmus Wissensdatenbank TM-Solution

Der LinkedIn-Algorithmus 2025:
So steigern Sie Ihre Reichweite effektiv

Was ist ein Algorithmus?

Ein Algorithmus ist eine Reihe von Regeln oder Anweisungen, die von einem Computer oder einer Software ausgeführt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Im Kontext von LinkedIn steuert der Algorithmus, welche Inhalte den Nutzern angezeigt werden. Er entscheidet, welche Posts im Feed hervorgehoben werden, und passt diese Auswahl kontinuierlich an die Interessen und Interaktionen der Nutzer an. Das Ziel ist es, relevante Inhalte zur richtigen Zeit zu liefern.

Algorithmus auf LinkedIn

LinkedIn ist nicht nur ein Netzwerk für Berufstätige – es ist eine leistungsstarke Plattform für digitales Marketing und B2B-Kommunikation. Doch wie können Unternehmen und Marketer die Funktionsweise des LinkedIn-Algorithmus nutzen, um ihre Sichtbarkeit und ihr Engagement zu maximieren? In diesem aktualisierten Beitrag erklären wir Ihnen, wie der LinkedIn-Algorithmus funktioniert, wie Sie ihn optimal einsetzen und welche Strategien 2024 relevant sind.

TM-Solution KPIs & Mockups LinkedIn Werbeanzeigen

Was macht den LinkedIn-Algorithmus besonders?

Der LinkedIn-Algorithmus ist darauf ausgelegt, den Nutzern die relevantesten Inhalte in ihrem Feed anzuzeigen. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle:

  1. Personalisierung: Der Algorithmus analysiert das Verhalten und die Vorlieben jedes Nutzers, um individuelle Inhalte bereitzustellen.
  2. Engagement-Signale: Likes, Kommentare, Shares und Klicks beeinflussen, wie stark ein Beitrag im Feed sichtbar bleibt.
  3. Netzwerkstärke: Inhalte von engen Verbindungen oder gemeinsamen Gruppenmitgliedern werden bevorzugt.

 

Wie funktioniert der Algorithmus genau?

Der LinkedIn-Algorithmus folgt einem dreistufigen Prozess:

1. Vorfilterung

Nach dem Veröffentlichen eines Beitrags entscheidet der Algorithmus, ob dieser als hochwertig, spamverdächtig oder neutral eingestuft wird. Hochwertige Beiträge gehen direkt in die Feeds, während neutrale Beiträge auf weiteres Engagement warten.

2. Engagement-Analyse

Die Performance der ersten Stunden nach dem Posten ist entscheidend. Beiträge, die schnell Likes, Kommentare oder Shares generieren, erhalten höhere Sichtbarkeit.

3. Langfristige Relevanz

Beiträge, die kontinuierlich Engagement erzeugen, bleiben länger im Feed sichtbar – auch Tage oder Wochen nach der Veröffentlichung.

5 Strategien, um den Algorithmus 2025 zu meistern

LinkedIn Personenprofil Mockup

1. Qualität vor Quantität

Der LinkedIn-Algorithmus bevorzugt Inhalte, die einen echten Mehrwert bieten. Fragen Sie sich: „Was können meine Follower aus diesem Beitrag lernen?“ Infografiken, Case Studies und Tipps sind besonders effektiv.

2. Interaktion gezielt fördern

Call-to-Actions wie „Was denken Sie?“ oder „Teilen Sie Ihre Erfahrungen“ regen Diskussionen an. Kommentare sind das wertvollste Engagement-Signal für den Algorithmus.

 

3. Optimaler Posting-Zeitpunkt

LinkedIn-Nutzer sind während der Arbeitszeiten aktiv – insbesondere dienstags bis donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr. Testen Sie verschiedene Zeiten und analysieren Sie Ihre Performance.

4. Konsistenz zählt

Regelmäßige Beiträge steigern Ihre Sichtbarkeit. Doch Achtung: Qualität sollte niemals zugunsten der Quantität leiden.

5. Video- und Carousel-Posts nutzen

Multimediale Inhalte erzielen höheres Engagement als reine Textbeiträge. Ein kurzes, professionelles Video oder ein visuell ansprechender Carousel-Post kann Wunder wirken.

Die Empfehlung von TM

Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über den Algorithmus. Oft ist es effektiver, mit „Trial and Error“ zu arbeiten, statt auf komplizierte „Algorithmus-Hacks“ zu setzen. Selbst der beste Trick bringt nichts, wenn Ihr Content niemanden interessiert. Fokussieren Sie sich darauf, Mehrwert zu liefern und authentisch zu bleiben. Vermeiden Sie zu werbliche Inhalte und setzen Sie auf nützliche, inspirierende Beiträge – der Algorithmus wird Ihnen dann automatisch helfen, Ihre Reichweite zu steigern.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch weitere Fragen? Wir sind während unserer Geschäftszeiten jederzeit telefonisch erreichbar. Oder verwenden Sie bequem unser Kontaktformular – wir melden uns so schnell wie möglich.

Keine Antwort auf Ihre Frage?

Sie können uns auch ganz unkompliziert jederzeit anrufen

Wie funktioniert der LinkedIn Algorithmus?

Der LinkedIn Algorithmus bewertet Inhalte basierend auf Relevanz, Interaktionen und der Qualität des Netzwerks. Beiträge mit vielen Reaktionen (Likes, Kommentare, Shares) und relevanten Keywords werden bevorzugt angezeigt.

Studien zeigen, dass Beiträge während der Woche, insbesondere dienstags bis donnerstags, zwischen 8 und 10 Uhr sowie gegen 17 Uhr die höchste Reichweite erzielen. Experimentieren Sie, um die optimale Zeit für Ihr Netzwerk zu finden.

Nutzen Sie relevante Keywords, Hashtags und erstellen Sie hochwertigen Content, der Mehrwert bietet. Interagieren Sie aktiv mit Ihrem Netzwerk, indem Sie auf Kommentare reagieren und Diskussionen fördern.

Der Algorithmus bevorzugt authentische, relevante und interaktive Inhalte. Karussell-Beiträge, Videos und Fragen, die zur Diskussion anregen, erzielen häufig eine hohe Reichweite.

Ja, ein vollständig ausgefülltes Profil mit einer klaren Beschreibung und relevanten Keywords erhöht Ihre Sichtbarkeit. Regelmäßige Aktivitäten, wie Beiträge und Interaktionen, verbessern Ihre Reichweite zusätzlich.

Ihre Potenzialanalyse für mehr Kunden und Mitarbeiter

Wir schauen uns genau Ihre Zielgruppe an und nutzen unsere Datenbanken, um genau zu evaluieren, welche Zielentscheider vertreten sind.
Kostenlose LinkedIn Potenzialanalyse für die Industrie TM-Solution